Das Studien-Team unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Störk (DZHI Würzburg) leitet damit den Beginn der „heißen Phase“ einer jeden klinischen Studie ein. Bei Passport-HF handelt es sich um eine vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in Auftrag gegebene randomisierte kontrollierte Studie, bei der ein Telemonitoring-Ansatz mittels Erfassung pulmonalarterieller Druckwerte über einen implantierten Sensor untersucht werden soll. Erste positive Effekte dieses Sensors konnten bereits in einer US-amerikanischen Studie gezeigt werden, allerdings sind weitere Erkenntnisse notwendig. Sollte sich ein Nutzen für Herzinsuffizienz Patienten zeigen, kann diese neuartige Patientenversorgung nach Entscheidung durch den G-BA in den Leistungskatalog der GKV aufgenommen werden. Dies wäre ein Meilenstein für die telemonitorische Patientenbetreuung. Dieses Projekt ist eine der ersten Studien die aufgrund einer Erprobungs-Richtlinie des G-BA umgesetzt werden konnten. Das IHF hat dabei regelrecht Pionierarbeit geleistet. Umso mehr freuen wir uns über diesen Erfolg! Das Team der IHF GmbH wünscht dem ersten und allen folgenden Patienten eine baldige Genesung und eine gute Gesundheit mit viel Lebensqualität.
